Archiv für das Themengebiet 'Essen.'

Hannover geht nicht mehr aus.

Ein Beitrag zum Themengebiet Anmerken., Essen., Leben., Trinken., geschrieben am 16. April 2021 von Thomas Lasser

Lockdown, mal mehr oder weniger lang, mal mehr oder weniger hart. Ein Ende? Nicht in Sicht. Das trifft mich als Mensch, der gerne ausgeht, natürlich besonderes. Was war also los in den letzten Monaten?

Die Idee zu diesem Text kam mir am 16. April 2021. Also heute. Exakt 13 Monate ist es nun hier, dass in Hannover zum ersten mal die Gastronomie runtergefahren wurde, ich am Sonnabend zuvor schon nicht mehr meine Zeitungen im »Mövenpick« lesen konnte, ich zum letzten mal am Mittag im »Rotonda« ein Glas Wein trank. Wie an jedem Sonnabend zuvor in der City, ich würde mal sagen, seit weit mehr als 25 Jahren, es sei denn, ich war auf Reisen.

»Hannover geht nicht mehr aus« heisst für mich aber auch, dass ich zur Zeit nicht mehr für Magazine über interessante Restaurants schreibe, was ich ebenfalls 25 Jahre lang getan habe. Wenn nichts auf ist, wo man hingehen kann, dann muss man in Zeitungen und Magazinen auch nicht darüber schreiben. Es sei denn, sie machen »Außer Haus« oder haben einen Lieferservice, was nicht nur dem einen oder anderen, sondern mittlerweile ganz schön vielen Abenden bei mir Zuhause einen gewissen Glanz verliehen hat. Satt bin ich also in den letzten 13 Monaten immer geworden. Also, was fehlt?

Es fehlen die anderen Räume, schließlich hängt man fast nur noch Zuhause rum. Es fehlen die anderen Gesichter, die wenigen aus dem anderen geschätzten Haushalt, den man noch trifft, kennt man nun gut genug. Es fehlen die Geräusche, die Gerüche, die neue Vorspeise, der andere Wein. Um das man sich alles nicht selbst kümmern muss, man sitzt einfach nur da und lässt es sich gut gehen. Herrlich. Zum letzten mal konnte ich das am 1. November genießen. Das ist jetzt über ein halbes Jahr her …

Mit Sicherheit ist »ausgehen« zur Zeit nicht das wichtigste Thema der Welt. Aber eine vielfältige Gastronomie (Kulturszene, Einzelhandel und so weiter und so fort) trägt für mich zur Lebensqualität bei. Diese möchte ich auch nach der Pandemie wieder genießen. Gerade inhabergeführte Läden ohne einen Konzern oder Investor im Hintergrund sind es Wert, erhalten zu bleiben. Das wünsche ich mir. Ungefähr genau so sehr, wie eine Dosis Impfstoff im Oberarm. Guten Appetit und alles Gute.

Die Insel by Aspria. Love Island.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 11. Februar 2020 von Thomas Lasser

Es gibt Dinge, auf die freut man sich schon wochenlang, bevor sie passieren. Ein Besuch in der Insel am Maschsee gehört für mich auch dazu.

Die erste Kastanie der Saison. Es gibt im Herbst nichts Perfekteres. Glatt, glänzend, ein einziges Versprechen. Die Kids flippen aus, füllen ganze Tüten, aber auch ihre Eltern packen sich die Jackentasche voll, als Glücksbringer für kommende Zeiten. Was die Kastanie beim spazieren gehen, ist die Insel für mich seit Jahren beim essen gehen. Ein Höhepunkt in jeder einzelnen kulinarischen Jahreszeit. Kaum ein Ort in Hannover ist besser geeignet, den Frühling zu begrüßen, den Sommer zu feiern, im Herbst zu entspannen und sich den Winter zu verschönern. Nun ist Norbert Schu seit Sommer von Bord, sind Benjamin Meusel und die Besatzung noch dort, aber die Eigentumsverhältnisse haben sich geändert. Wird »by Aspria« jetzt alles anders?  

Das einzige Ding, was mich beim Besuch der Insel schon seit Jahren nervt, ist die Parkplatzsituation »by Aspria«, denn statt den eigenen Parkplatz ein paar Meter neben dem Club zu benutzen, parken die Mitglieder von früh bis spät direkt davor und damit direkt vor der Insel. Unsportlich, würde ich sagen. Der Ärger nach der endlosen Parkplatzsuche ist jedoch wie weggespült, als ich die Beletage erreicht und einen Aperitif auf dem Tisch habe. Die glasweise ausgeschenkten, mutig kalkulierten Champagner sind immer gut. Zum Glück auch der Service, denn von einem Restaurant, das als eine feste Größe in der besseren Gastronomie Deutschlands gilt, erwarte ich das. Und überhaupt: Auf den ersten Blick ist alles »wie immer«, ich bin, ehrlich gesagt, beruhigt. Selbst der Weinwälzer, der früher regelmäßig Deutsche Meisterschaften in den Kategorien »Auswahl« und »Preis-Leistung« gewann, ist noch da. Ich wähle gemäß meinem Motto »Top-Produzent, kleine Lage« einen »Saint Aubin« von Jean Marc Boillot. Ein charakterstarker Begleiter zu all meinen drei Gerichten, das nur vorweg.

Die gegrillte Riesengarnele als Vorspeise ist wundervoll knackig, wird von Nocken aus geschmortem Kürbis auf dem Teller begleitet und von einer Orangensabayone fruchtig abgerundet. Ein frischer Auftakt in der gewohnt kreativen Art der Küche. Im Zwischengang kommt für mich nur der mit Vacherin Mont d´Or in Frage, da ich ihn liebe und wirklich gespannt bin, was man in der Insel draus zaubert. Ich genieße den Käse als eine luftig leichte Wolke auf Kartoffelschaum, gekrönt von frisch gehobelten schwarzen Trüffeln, eine optische und geschmackliche Sensation auf Sterneniveau. Und bin, bevor der Hauptgang kommt, fast schon satt. Die herbstlich-pikante Version des Müritz-Zanders auf Rahmsauerkraut ist jedoch so köstlich, dass ihn »leider« bis zur letzten Gabel genießen »muss«. Wie immer. Beim Verlassen der Insel drehe ich mich auf dem Parkplatz noch einmal um und blicke zufrieden in Richtung der hell erleuchteten Fenster im Obergeschoss. Die Liebe zur Insel ist immer noch da.  

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Winter 2019. Jetzt am Kiosk! Ich fotografiere in den Restaurants grundsätzlich ohne Blitz. Daher die zum Teil maue Ausleuchtung.)   

La Nouva Botteghina. Neuland.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 11. September 2019 von Thomas Lasser

»Trau Dich!« ist ein Satz, den ich selten höre, denn ich wage mich regelmäßig auf unbekanntes Terrain.

Wer hat sich schon mal auf Etwas eingelassen, ohne auch nur im Ansatz zu wissen, was auf ihn zukommt? Mache ich ständig. Vor Jahren bin ich mal in ein Konzert des mir bis dahin nicht bekannten Tord Gustaven Trios im Pavillon gegangen. Und machte eine metaphysisch musikalische Erfahrung am Bühnenrand. Ich ging auch schon mal auf ein Blinddate ein. Und fand mich nicht nur mit einer, sondern mit gleich zwei todlangweiligen Frauen in einer schlimmen Bar in der List wieder. Erst neulich hat man mich zum ersten Mal nach Thaiart massiert. Danach konnte ich fast eine Woche lang kaum laufen. 

Und nun? Auf ins La Nouva Botteghina! Ein Restaurant, über das ich, was in Hannover eher selten vorkommt, überhaupt nichts weiß. Als ich jedoch davorstehe, weiß ich aber sofort: nichts für Architekturfreaks. Denn das kleine Häuschen am Rande der Straße war mal ein Kiosk und sieht noch immer so aus. Im Innenraum ein, sagen wir mal, bunter Mix aus allerlei italienischer Deko und alten Fotos, die darauf schließen lassen, wo die Wirtin Maria de Marco ihre Wurzeln hat: auf Sizilien. Und auf dieser Insel habe ich schon immer gut gegessen …

Die Klassiker der italienischen Küche, Antipasti, Pasta und Pizza, sind in einer kleinen Speisekarte zusammengefasst, die Tagesempfehlungen werden auf einer Tafel am Tisch vom wirklich ausgesprochen emsigen Service präsentiert. Und lesen sich alle gut. Wie Ravioli mit Avocadocreme und Gorgonzola. Habe ich in dieser Kombination noch nie gegessen und übertreffen meine Erwartungen bei weitem. Die Pasta ist in jedem Fall handgemacht, die sie krönende Sauce von seltener Raffinesse. Tutto bene, denke ich mir. Weiter geht es mit einem Saltimbocca alla Romana, zwar eigentlich ein römisches Gericht, das aber auch auf diesem sizilianischen Herd ausgezeichnet gelingt. Zartes Kalbsfleisch, kräftiger Paraschinken und frischer Salbei ergeben ein tolles Geschmackserlebnis. Sehr zufrieden lehne ich mich zurück, nehme einen Schluck Wein und frage mich: Gab es etwas auszusetzen?

Jein. Ganz bewusst habe ich bis jetzt das Carpaccio verschwiegen, das nämlich meine Vorspeise war. Es war mir eindeutig zu kalt, frisch aus dem Eisfach, und die vielen Tomatenstücke und Gurkenscheiben darauf hätten noch locker für einen kleinen gemischten Salat ausgereicht. Dann probiere ich beim nächsten Mal doch lieber das Vitello Tonnato, das aber leider bei meinem Besuch nicht vorrätig war. Und da mir mein Führerschein am Herzen liegt, habe ich erst gar nicht nach der Weinkarte gefragt, bin also bei den offenen Hausweinen geblieben. Die waren okay, die sizilianischen Hänge und Keller geben aber sicher noch größeres her. Vielleicht komme ich ja noch mal in Begleitung wieder, die mich dann hoffentlich nach Hause fährt. Dann frage ich danach. Versprochen.

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Sommer 2019. Jetzt am Kiosk!)           

So schmeckt mir Frühling …

Ein Beitrag zum Themengebiet Anmerken., Essen., geschrieben am 29. März 2019 von Thomas Lasser

Walk On The Wildside: Kannste mal die Seite wechseln?

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., Hören., Trinken., geschrieben am 30. Januar 2018 von Thomas Lasser

Wer Rock´n´Roll im Restaurant will, schreckt vor neuen Kompositionen nie zurück. Hier kommt die neue Platte der Band Schindler / Elbert

Holly came from Miami F. L. A. Hitch-hiked her way across the U.S.A. Plucked her eyebrows on the way. Shaved her legs and then he was a she. She said, hey babe, take a walk on the wild side. Said, hey honey, take a walk on the wild side … Früher war alles nicht unbedingt besser, die Texte vieler Songs für die Ewigkeit aber expliziter. Wer heute noch einen Spaziergang auf der wilden Seite machen will, der kommt in Hannover bei Verena Schindler und Christoph Elbert vorbei. Um richtig gut zu essen und ausgesucht zu trinken. Ihre Läden in der Stadt leben von der unerschöpflichen Energie dieser Frau, der schieren Wucht dieses Mannes, ihrer immer prachtvollen Ideen und der Motivation der gesamten Mannschaft. 11A, Ihmerauschen (Wein!), Boca (Gin!) oder Plümecke (Bier!). Es ist echt „scheißegal“ wohin man geht, das wird garantiert ein cooles Ding, bei dem man hier und da auch mal fassungslos den Kopf schüttelt aber immer doch ausgesprochen zufrieden nach Hause kommt. Auf weniger Wichtiges – Damast, Kreditkarten, Grand Crus – wird überall bewusst verzichtet, auf mehr Entscheidendes – Produkt, Ambiente, Preis – dafür umso mehr geachtet.

Zu diesem kleinen Imperium gehört seit Ende Oktober nun auch das Walk On The Wildside (Cocktails!) in den Räumen der ehemaligen Fußballkneipe Linden Journal. Die befinden sich auf der anderen Straßenseite vom 11A. Gegenüber blieb im Raum kaum ein Detail beim anderen, der Laden wurde, typisch für die beiden Chefs, individuell inszeniert und mit unterschiedlichen Stücken ganz schön aufgemöbelt. Jeden Donnerstag, Freitag und Sonnabend werden jetzt hier ab 19 Uhr „elegante Cocktails“ mit „hochwertigen Zutaten“ vom Chef Elbert selbst oder von Henrike Hollander serviert. Die Karte wechselt wöchentlich, da ist wirklich jede Menge Trinkspaß garantiert.

Der ultimative Reiz des neuen Ladens ist für mich das in Hannover in dieser Form einzigartige „Private Dining“-Konzept. Für acht bis zwölf Personen tischt man dann an einem langen Tisch im hinteren Teil der Bar nach Absprache aus der eigenen Küche alles Mögliche auf. Bock auf ein bestimmtes kulinarisches Thema? Lust auf die Küche eines exotischen Landes? Die frischen Produkte der laufenden Saison? Eine ganze spezielle Kochtechnik? Oder einmal einen ganzen Fisch? Bis auf das sprichwörtliche halbe Schwein auf Toast macht Christoph Elbert wahrscheinlich alles möglich. In vier bis sechs Gängen mit passenden Getränken wird im Walk On The Wildside also jeder Wunsch wahr. Hier macht sich der Chef bewusst aber mit Lust von allen Dingen frei, kocht wie er und seine Gäste es mögen.

Ganz im Sinne von Lou Reed, der immer fand, dass seine eigene Musik digital „scheiße“ klingt, steht im Walk On The Wildside in der DJ-Kabine übrigens ein (!) Plattenspieler. Dazu die Vinyl-Sammlung des verstorbenen Hannover Concerts-Chef Wolfgang Besemer. Tausend Scheiben, auf denen sicher so manche klassische Perle zu finden ist. Mit dem Laden insgesamt hat Hannover nun ein neues Glanzstück mehr.

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Winter 2017. Jetzt am Kiosk!)

Speisekarten: Tagesempfehlung – Flambierter Lesestoff.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., Leben., geschrieben am 21. November 2017 von Thomas Lasser

Was sagt die Karte eines Restaurants schon vor dem Essen über seine Küche aus? In jedem Fall: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

In einem meiner früheren Leben lief ein normales Jahr ungefähr so: Januar, furchtbar, wohin mit dem Neujahrsblues und diesen unsinnigen Vorsätzen fürs Neue Jahr? Natürlich nach Paris, morgens erste Maschine hin, abends letzte zurück. Dazwischen Frühstück bei „Bofinger“ und Mittagessen bis zum späten Nachmittag im „Lucas Carton“, drei Micheln-Sterne, und so ziemlich das beste Restaurant, das ich je besucht habe. April, die erste Frühlingssonne, was fängt bloß man damit an? Sofort ins Auto, hoch nach Hamburg, ab ins „Louis C. Jacob“ und auf die Lindenterrasse des Hotels, ein wenig Champagner in der Sonne und das kleine Mittagsmenü. So flog das Jahr kulinarisch an mir vorbei und endete im Dezember zumeist mit der kleinsten Weihnachtsfeier der Welt mit nur einem Gast. Mit mir. Das konnte mal in Hannover in der „Insel“ oder mal in München im „Tantris“ sein.

Ein Teil dieses wirklich großen Spaßes war auch immer der Genuss der Speisekarten, das Studium jeder Position und das Wählen der einzelnen Gänge. Hat mir eine Karte besonders gut gefallen, habe ich sie nicht geklaut, sondern sie mir vom Küchenchef signieren lassen und mir gerahmt Zuhause in der Küche an die Wand gehängt. Nach ein paar Jahren tapeziert man da garantiert nicht mehr. Mittlerweile lebe nicht mehr in meiner Singlewohnung, bin Teil eines Drei-Personen-Haushalt inklusive privater Altersvorsorge und die ganzen Speisekarten stehen dank meiner Frau ohne Rahmen im Keller. Ein paar davon auf einem Tisch hinter Weinflaschen und neben ausrangierter Unterhaltungselektronik. Der Rest wurde hinter Weingläsern und Pasta versteckt.

Was aber geblieben ist, ist der Spaß an Speisekarten, die ich immer erst im Restaurant lese und natürlich nicht schon vorher online. Das gehört für mich zum essen gehen dazu wie der Aperitif dabei. In Hannover ist das mal ein großes Vergnügen. Aber auch mal keins, weil die Speisekarte Mist oder sogar ein Mythos ist.

Denn im „Ristorante Roma“ könnte man glauben, dass es sie gar nicht gibt. In den gut 30 Jahren, die ich da jetzt hingehe, hatte ich die Karte, glaube ich, mal in der Hand, aber es ist üblich, dass der Chef mir sagt, was die Küche aktuell zu bieten hat. „Alles da“ heißt, dass es heute alles gibt, was ich gerne esse. Tutto bene!

Das Gegenteil von keine Karte ist hingegen eine Karte und die ist dann gleich 15 Quadratmeter groß. Um Frische und Handwerk zu signalisieren gibt es in immer mehr Restaurants, gerne in der Systemgastronomie, wie früher in der Schule Tafeln. Auf die wird das Angebot so geschrieben, als würde es täglich wechseln, was aber gar nicht stimmt. Niedliche Illustration von Tomaten, Käseecken, Salatblättern und Salz- und Pefferstreuern täuschen frische Zutaten vor, die man in den meisten dieser Küchen aber eher selten sieht.

Wem eine Karte nicht reicht, der sollte mal in „Cafe Extrablatt“ gehen und sich anschauen, wie viele zusätzliche Flyer man in eine Speisekarte packen kann. Die Druckerei freut sich, der Gast ist genervt. Und dieses Design … Passt überhaupt nicht zum Ambiente, was, dass muss ich schon sagen, speziell in den neuen Läden echt einladend ist. „Pindopp Reloaded“ am Altenbekener Damm ist wirklich gelungen. Auch wenn mir jeder waschechte Südstädter, für den das „Pindopp“ so eine Art zweites Wohnzimmer in seinem Stadtteil war, dafür wahrscheinlich den Hals umdreht.

Der 2nd Place vieler anderer Hannoveraner ist seit Generationen das „Café Kröpcke“, seit 40 Jahren nun „Mövenpick“. Ich kenne kein Haus, in dem an jedem Tag gefühlt 3.000 Gäste bewirtet werden und in dem dabei so viel Wert auf Qualität und Frische gelegt wird. Das Mövenpick pflegt außerdem noch die schöne Tradition der Saisonkarte. Jeder Jahreszeit wird pünktlich zum Start ins Quartal eine neue Speisekarte gewidmet. Klar, es gibt Klassiker, aber auch in jedem Jahr neue Impulse mit Produkten ausgesuchter deutscher Erzeuger. Und zwar so beschrieben, dass der Gast weiß, was er bestellt und was danach in der Küche auf den Teller kommt.

Ich erwähne das auch deshalb, weil sich seit Jahren eine Art Speisekarten zu schreiben durchsetzt, die mehr Fragen aufwirft, als eine klare Vorstellung zu vermitteln. Diese Restaurants sind durchweg jung und ambitioniert, ihr Küchenstil meist klar und aromatisch, nur lesen sich deren Karten nicht so. Beispiele? Bitte sehr. Paprika, Deisterspeck, Fenchel, Hibiskus. Anderer Gang: Steinpilz. Zwiebel, Kirsche, Brunnenkresse. Zwei typische Positionen auf der Karte von Tony Hohlfeld im „Jante“. Oder: Fjordforelle, Sauerkraut, Brot. Nächste Position: Spanferkel, Polenta, Tomate. Zwei im Herbst aktuelle Gerichte auf der Karte in Thomas Wohlfelds „Handwerk“. Da wird schon mal für Gesprächsstoff gesorgt. Der vielen Paaren in Restaurants ja oft völlig fehlt. In ihrem Namen sag ich mal: Danke, Tony! Danke, Thomas!

Gute_Karten

Handwerk. Goldener Boden.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 21. Juni 2017 von Thomas Lasser

Ist Kochen eine Kunst? Oder doch eher ein Handwerk? Reine Geschmackssache, würde ich sagen. 

Es gibt immer wieder Tage im Leben, die verlangen geradezu nach bestimmten Lokalen. Herzschmerz, Abmahnung, Großstadtblues: Wer dazu nicht jeweils einen Eintrag im Adressbuch seines Smartphones hat, hat die Adressen zumindest im Kopf. Und es gibt Läden, die einfach klassisch, geradezu zwingend sind, weil sie sich bedingungslos für die wichtigen Ereignisse des Lebens anbieten: erstes Date, fetter Aktiendeal, überstandene Scheidung. Und dann sind da Restaurants, die so bemerkenswert sind, dass es für sie schon eine besondere Laune und eine explizite Haltung braucht. Ich sage es mal so: Wer sich fühlt, als müsste er mit Sombrero und im Maßanzug barfuß über den Maschsee tanzen, dabei Emma Stone an der einen, einen Schimpansen an der anderen Hand, der unermütlich »Learn to fly« von den Foo Fighters singt, der ist in so einem Moment im Handwerk in der Südstadt goldrichtig. Häh?

Für einen Abend dort empfiehlt sich durchaus gute Laune, ein aufgeschlossener Geist, die Lust, mal auf Konventionen zu pfeifen und die Bereitschaft, eine, zumindest für Hannover, neue Art Restaurant kennenzulernen. Denn: Es gibt zur Zeit kaum einen schöneren Gastraum in Hannover. Hier wurde nicht nur Geschmack, sondern auch Geld investiert. Es gibt keine zweite gastronomische Adresse, die dem Gast eine derart straffe Karte präsentiert. Zwei Vorspeisen, zwei Zwischengerichte, einen (!) Hauptgang, Käse oder Dessert. Das muss einem erst mal passen. Und nirgendwo in der Stadt wird man vom überaus freundlichen Service, angeführt von Ann-Kristin Moser, derartig dokmatisch geduzt. Von Kneipen in Linden vielleicht mal abgesehen.

Aus den sechs angebotenen Gängen wählen wir vier. Der Zander »Ike Jime« schied besonders sanft aus dem Leben und schlummert jetzt auf einem Bett aus Gurkenwürfeln, bewacht von geschmackvollen Sojapilzen. Eine höchst sommerliche Vorspeise und ein klares Signal aus der kreativen Küche. Hier wird anders gedacht! Weiter geht es mit gegrilltem Spargel, der, flankiert von Fichtensprossen und »Erde«, uns eine wirklich neue Seite offenbart. Absolut betörend. Als nächstes verlässt ein Ravioli mit Entenklein die Küche, umspült von einer Sauce aus und mit Erbsen, verfeinert durch etwas Parmesan. Eine köstliche Interpretation eines klassischen Pastagerichts. Zum Abschluß wird eingelegter Rücken vom Rind serviert, dem ein Zwiebelkompott zur Seite gestellt wurde. Gerade zusammen ein geschmacksintensiver Ausklang des Abends. Der wird begleitet von einem roten Bordeaux, eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon und Merlot, eine passende Wahl aus der kleinen, aber interessant zusammengestellten Karte. Eine sogenannte »Getränkebegleitung« gibt es auch, in deren Rahmen es durchaus mal Tee oder Saft zum Essen geben kann.

Wer das Handwerk besucht, der betritt also goldenen Boden. Das Restaurant funktioniert dank durchweg hoher Professionalität wie eine Eins. Detailbesessen, freundlich, effizient. Thomas Wohlfelds Küche ist für mich durchaus Kunst. Und die ist ganz nach meinem Geschmack.

IMG_3535

IMG_3536

IMG_3538

IMG_3540

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Sommer 2017. Jetzt am Kiosk! Ich fotografiere in den Restaurants grundsätzlich ohne Blitz. Daher die zum Teil maue Ausleuchtung.)

Aus der Abteilung »Da wollte ich immer schon mal hin«.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 2. Mai 2017 von Thomas Lasser

La Rock. Frankie Goes To Hollywood.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 9. Dezember 2016 von Thomas Lasser

Einer der versiertesten Gastronomen der Stadt hat einen neuen Laden. Für ihn ein langer Weg. Für mich ein echtes Vergnügen. 

Mal im Ernst: Man sollte nur noch Zuhause bleiben. Spontan einfach so ausgehen? Das machte früher mal Spaß, heute macht es nur noch müde. Überall nur Massenware und diese fürchterlichen Systemläden. Da ein weiteres Café Unvernunft, dort eine überflüssige Nudelbutze Allerlei. Runter vom Sofa, rein in die Kneipe? Nee, ab in die eigene Küche oder raus zu Freunden. Da weiß man, was man hat, oder …? Relax, dont`t do it.

Denn in der List gibt es seit September das La Rock, ein Restaurant, das der Modemann Uli Hahn mit dem Lokalmann Frank Ochotta an die Stelle des ehemaligen Azurro gezimmert hat. Ganz schön »rough«, partiell auch edel, irgendwie schon rockig, alles außer gewöhnlich. Ein Laden mit Charakter, wo, das sei schon mal verraten, es garantiert keine Gerichte von der Stange gibt, sondern eine junge Küche, die sich immer wieder neu erfindet. Saisonal, regional, phänomenal.

Hier könnte der Text eigentlich schon enden, der Leser das Heft zuklappen und selber mal hingehen. Wer trotzdem »dran« bleibt, der erfährt von diesen beiden jungen Köchen Annabell Müller (22!) und Phillip Wecke (25!), die etwas wirklich Großes in kurzer Zeit geschaffen haben: Eine Küche mit eigenen Stil, was man in Hannover nur noch sehr selten findet. Allein dieser Aspekt und Frank Ochottas Leidenschaft für guten Service schieben das Restaurant ganz oben auf meine Liste.

Dann lassen wir es also mal »rocken«, wie uns die Speisekarte verspricht. Eine Seite, je Kategorie drei Dinge zum Auswählen, fertig. Um unseren Appetit anzuregen wählen wir »Unser tägliches Brot«, kräftiges Bauernbrot aus der neuen Backstube von Jochen Gaues, üppig belegt mit frischen Tomaten, einer Avocadocreme und allerlei Salaten. Klasse gemacht und ideal zum Teilen, weil man ja noch mehr aus der Karte probieren will. Die Vorspeise lässt dann erahnen, was die Küche wirklich kann. Involtini, lauwarme Fleischröllchen vom Kalb, gefüllt mt einem Mix aus Basilikum und Saffran, abgerundet mit einer Paprikacreme als aromatischen Akzent. Zart, geschmackvoll, harmonisch, eine wundervolle Fortsetzung des ersten Kücheneindrucks. Im Hautgang? Zander! Und zwar Filets mit schmackhaftem Spitzkohl, gebratener Salami, einer Marmelade von schwarzen Oliven und einer Creme aus roten Tomaten. Dazu? Gnocchis! Insgesamt ein komplexes Geschmackserlebnis, das uns staunen lässt.

Dazu empfiehlt der Chef (auch) offene Weine, die man alle bedenkenlos ausprobieren kann. Und zwar von deutschen Winzern, die er gern persönlich kennt und die extra fürs La Rock ein besonderes Cuvée kreiert haben. Hier sind die Preise durchweg fair und die Qualität immer bestechend.

Frank Ochotta ist mit Uli Hahn und dem La Rock also ziemlich weit oben auf dem kulinarischen Olymp gelandet. Und was für Schauspieler bekanntlich Hollywood, ist für Gastronomen der Michelin. Der sollte hier zumindest mal reinschauen. Muss ja nicht – sofort, sogleich – ein Stern dabei rausspringen … Welcome to the pleasuredome!

img_2967

img_2968

img_2969

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Winter 2016. Jetzt am Kiosk! Ich fotografiere in den Restaurants grundsätzlich ohne Blitz. Daher die maue Ausleuchtung.)

Berggasthaus Niedersachsen. Hoch Oliver.

Ein Beitrag zum Themengebiet Essen., geschrieben am 6. Juni 2016 von Thomas Lasser

Auf dem Gehrdener Berg wird seit gut einem halben Jahr neu gekocht. Lohnt sich der Ausflug an den Rand der Region? 

Dinge vor allem deswegen gut zu finden, weil sie von der Mehrheit der Menschen als geschmacklos, doof oder öde angesehen werden, gehört zur traditionellen Haltung der intellektuellen Oberschicht. Das Spektrum reicht da von euphorischem Lob für grauenhafte Songs einer Sängerin aus der Ukraine bis hin zu begeisterter Bekenntnis zu den großartigen Büchern einer Barbara Cartland. Und manchmal kommt in diesem Diskurs eben auch ein Restaurant zur Sprache. Was mir von Leuten schon so alles wärmstens empfohlen wurde, dann aber ein absoluter Reinfall war, würde den Umfang dieses Heftes sprengen.

Und nun also wieder so ein gut gemeinter Tipp. Nach Gehrden müsste ich, ins Berggasthaus Niedersachsen, da kocht seit einem halben Jahr ein Neuer! Familie Jurke, die es über 28 lange Jahre betrieben hatte, hätte sich zur Ruhe gesetzt! Ganz neue Impulse, ehrlich! Okay, der Neue ist ja gar nicht so neu, denn Oliver Gerasch hat zuvor jahrelang im Beckmanns Weinhaus gekocht, dem beliebten Restaurant mit italophiler Note in der Calenberger Neustadt. Also gut, denke ich, und mache, was ich allein wegen der Fahrerei eher selten tue: ich gehe essen in der Region.

Meine Fahrt führt mich vorbei an alten Villen, sehr vorstellig, hinauf auf den Haushügel von Gehrden, den sie hier Berg nennen. Ein traditionelles Gefühl macht sich breit, was auch nach der Ankunft im Berggasthaus nicht verfliegen will. Dafür ist der Service umso frischer. Richtiger Gegenpol, denke ich, und nehme Platz.

Nach den üblichen Speisekartenspielen samt schneller Bestellung meinerseits geht`s los. Und zwar mit dem Amuse Gueule, einer gebratenen Gamba auf Radieschen-Fenchelgemüse und in einer Buttersauce, was in dieser Kombination meinem Gaumen schlagartig wach werden lässt. Sehr ausgewogen. Dann die Vorspeise. Grüner Spargel mit einer Kräutervinaigrette, ebenfalls feinsinnig kombiniert und apart angerichtet. Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie es weitergeht. Ausgewählt hatte ich Limonen-Ricotta-Ravioli mit Chicorée. Der Zwischengang ist eine halbe Portion, aber mit der vollen Wucht eines gut gemachten, kreativen Pastagerichtes. Sehr zufrieden lege ich das Besteck beiseite. Beim Hauptgang mal ein Klassiker, denn ich habe Lust auf ein Rinderfilet, und zwar »medium rare«. Die Karte verspicht dazu eine Balsamicoemulsion und grüne Bohnen. Was die Küche dann liefert, könnte perfekter nicht sein. Top Fleischqualität, großartig gebraten und veredelt mit einer geschmacklich runden Sauce zum Niederknien. Unter uns: So gut habe ich bei Oliver Gerasch im Beckmanns nie gegessen …

Und was gab es zu trinken? Wenig, ich muss ja noch fahren. Die Weinkarte ist geprägt von deutschen und italienischen Winzern. Insgesamt eher klein, aber eigentlich ist für jeden etwas dabei. Ein Sauvignon Blanc zur Vorspeise und zum Zwischengericht, ein Barbera zum Rinderfilet, zwei passende Begleiter für einen überraschend guten Abend. Es weht nicht nur ein frischer Wind auf dem Gehrdener Berg, da bahnt sich ein ausgeprägtes Hoch an.

IMG_2226

IMG_2225

IMG_2230

(Dieser Artikel erschien in »Hannover geht aus«, Ausgabe Sommer 2016. Jetzt am Kiosk! Ich fotografiere in den Restaurants grundsätzlich ohne Blitz. Daher die maue Ausleuchtung.)